Neigungswinkel – Die Grundlagen der optimalen Solarpanel-Montage
Der Neigungswinkel von Solarmodulen bestimmt, wie viel Sonnenlicht sie einfangen und somit wie viel Energie sie produzieren. Erfahren Sie mehr über optimale Einstellungen!
Die Wissensdatenbank ist eine umfassende Informationsquelle für alle, die sich mit Technologien für erneuerbare Energien auskennen möchten. Unsere Artikel fassen die wichtigsten Informationen zum Betrieb von Wärmepumpen, Solaranlagen, Wechselrichtern und anderen Energiesparsystemen kurz und übersichtlich zusammen.
Der Neigungswinkel von Solarmodulen bestimmt, wie viel Sonnenlicht sie einfangen und somit wie viel Energie sie produzieren. Erfahren Sie mehr über optimale Einstellungen!
Direkte Strahlung ist die wichtigste Lichtquelle für Solarmodule und sorgt für eine maximale Energieproduktion. Erfahren Sie mehr über die optimale Anwendung!
Diffuse Strahlung ist das gestreute Licht der Sonne, das es Solarmodulen ermöglicht, auch bei bewölktem Himmel oder im Schatten Energie zu erzeugen. Entdecken Sie wie!
Delta T (ΔT) ist die Temperaturdifferenz zwischen zwei Punkten, die für die Messung der Effizienz von Heiz- und Kühlsystemen sowie industriellen Anwendungen entscheidend ist. Ein richtiger Delta-T-Wert gewährleistet einen optimalen...
Gleichstrom (DC) ist die Grundform elektrischer Energie und bildet die Grundlage für den effizienten Betrieb von Solaranlagen und Energiespeichern. Erfahren Sie mehr über seine Funktionsweise und Bedeutung!
Dezibel (dB) ist eine logarithmische Einheit zur Messung der Schallintensität und anderer technischer Verhältnisse. Die dB-Skala spiegelt die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs gut wider und ermöglicht so einen einfacheren Vergleich...