NOCT (Normal Operating Cell Temperature) ist die typische Temperatur von Solarzellen unter normalen Betriebsbedingungen. Dieser Parameter ist insbesondere bei der Leistungsbewertung von Solarzellen von Bedeutung, da die Effizienz und Leistung von Solarzellen maßgeblich von ihrer Betriebstemperatur beeinflusst wird.
Was ist NOCT?
Der NOCT-Wert wird unter Standardumgebungsbedingungen ermittelt:
- Strahlungsintensität: 800 W/m² (statt der üblichen 1000 W/m², die für STC gelten).
- Windgeschwindigkeit: 1 m/s.
- Umgebungstemperatur: 20 °C.
- Leerlauf: Der Stromkreis befindet sich im offenen Zustand, was bedeutet, dass das Solarmodul nicht unter Volllast betrieben wird.
Diese Bedingungen kommen den realen Bedingungen näher als STC (Standard Test Conditions), bei denen eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m², eine Umgebungstemperatur von 25 °C und eine Windgeschwindigkeit von null unter Laborbedingungen verwendet werden.
Warum ist NOCT wichtig?
Realistischere Leistungseinschätzung: NOCT gibt uns ein genaueres Bild davon, wie Solarmodule unter realen Bedingungen funktionieren. Auf diese Weise lässt sich die voraussichtliche Energieproduktion des Systems an einem bestimmten Standort bestimmen.
Temperatureffekte: Die Leistung von Solarmodulen nimmt grundsätzlich mit steigender Temperatur ab. Der NOCT-Wert gibt die Betriebstemperatur an, bei der das Solarmodul arbeitet, wenn es nicht unter Ideal-, sondern unter Normalbedingungen betrieben wird.
Systemdesign: NOCT hilft Designern und Ingenieuren beim Entwurf von Solarsystemen, die unter gegebenen Umweltbedingungen mit maximaler Effizienz arbeiten.
Vergleich von NOCT und STC
Parameter | NOCT | STC |
---|---|---|
Strahlungsintensität | 800W/m² | 1000 W/m² |
Umgebungstemperatur | 20 °C | 25 °C |
Windgeschwindigkeit | 1 m/s | 0 m/s |
Status | Offener Stromkreis (keine Last) | Arbeitet unter Last |
Beispiel für die Verwendung von NOCT
Wenn im Datenblatt eines Solarmoduls die NOCT mit 45 °C angegeben ist, bedeutet dies, dass die Zelltemperatur unter normalen Bedingungen voraussichtlich auf 45 °C ansteigen wird. Diese Information ist nützlich, da die Effizienz von Solarmodulen mit steigender Temperatur abnimmt. Wenn das Solarmodul beispielsweise einen Leistungstemperaturkoeffizienten von -0,4 %/°C aufweist, beträgt der Leistungsverlust bei 45 °C im Vergleich zu STC-Bedingungen etwa 10 %.
Wichtige Informationen
- NOCT ist kein absoluter Wert, sondern ein für den Typ des Solarmoduls spezifischer Parameter.
- Der NOCT-Wert beeinflusst die Effizienz der gesamten Anlage, daher lohnt es sich, die klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort zu berücksichtigen.
- Für heißes Klima sollten Solarmodule mit niedrigeren NOCT-Werten gewählt werden, um den Effizienzverlust durch Hitze zu verringern.
Zusammenfassung
NOCT ist ein grundlegender Indikator, der hilft, die Leistung von Solarsystemen unter realen Bedingungen zu bestimmen. Anhand des in den Datenblättern angegebenen NOCT-Wertes lässt sich das System einfacher auslegen und optimieren, wobei die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Standorts und die Temperaturempfindlichkeit der Solarmodule berücksichtigt werden.