Solar-Tracking-Trägerstrukturen sind automatisierte Systeme, die den Neigungswinkel von Solarmodulen dynamisch anpassen, indem sie der Bewegung der Sonne folgen, sodass sie immer in einem optimalen Winkel zum Sonnenlicht stehen. Diese Technologie steigert die Effizienz von Solarmodulen erheblich und ermöglicht eine maximale Energieausbeute.
Wie funktioniert die Solar-Tracking-Trägerstruktur?
Sonnenverfolgung: Ein Sonnenverfolgungssystem verwendet Sensoren, um die Position und Bewegung der Sonne zu verfolgen. Die Konstruktion dreht die Solarmodule automatisch, sodass sie immer im günstigsten Winkel zu den Sonnenstrahlen stehen.
Typen:
Einachsige Solartracker: Sie bewegen die Solarmodule entlang einer Nord-Süd- oder Ost-West-Achse. Eine einfachere und kostengünstigere Lösung. Es bietet typischerweise eine Leistungssteigerung von 15–20 % im Vergleich zu festen Systemen.
Zweiachsige Sonnennachführsysteme: Sie verfolgen die Bewegung der Sonne sowohl entlang der Nord-Süd- als auch der Ost-West-Achse. Sie bieten maximale Effizienz mit einer Leistungssteigerung von bis zu 25–30 %.
Energieeffizienz
Der Einsatz von Sonnennachführsystemen ist insbesondere in Gebieten mit vielen Sonnenstunden und einer großen Bandbreite an Sonnenverlaufsschwankungen im Jahresverlauf von Vorteil.
Vorteile
Höherer Energieertrag: Sie können bis zu 25–30 % mehr Energie produzieren als fest installierte Solaranlagen.
Schnelle Amortisation: Die Anfangsinvestition mag zwar höher sein, die gesteigerte Energieproduktion amortisiert sich jedoch schneller.
Umweltfreundlich: Ihre zusätzliche Energieproduktion reduziert die Energieabhängigkeit und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Anpassung an Veränderungen der Sonneneinstrahlung: Sie optimieren die Energieproduktion, indem sie der Position der Sonne folgen, unabhängig von Jahres- und Tageszeit.
Nachteile
Höhere Investitionskosten: Aufgrund der komplexeren Struktur und Technologie von Solar-Tracking-Systemen können diese teurer sein als feste Systeme.
Wartungsanforderungen: Automatisierte Mechanismen erfordern möglicherweise regelmäßige Wartung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Größerer Platzbedarf: Bewegliche Teile und Doppelachsensysteme benötigen möglicherweise mehr Platz für die Installation.
Beispiele und Berechnungen
Einachsiges System: Eine 10 kW Solaranlage kann im Jahr etwa 3.000–4.000 kWh mehr Energie produzieren als eine fest installierte Anlage.
Zweiachsiges System: Mit demselben System können bis zu 4.500–5.500 kWh mehr Energie pro Jahr erzeugt werden, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führen kann.
Zusammenfassung
Solar-Tracking-Tragstrukturen sind eine innovative Lösung zur Steigerung der Effizienz von Solaranlagen. Auch wenn die Anschaffungskosten höher ausfallen können, sind diese Systeme aufgrund der langfristigen Einsparungen und der höheren Energieausbeute besonders für größere Projekte attraktiv.