Solarzellen wandeln Sonnenlichtenergie durch den Photovoltaikeffekt direkt in elektrische Energie um. Dabei handelt es sich um ein physikalisches Phänomen, bei dem bestimmte Materialien, beispielsweise Silizium , einen elektrischen Strom erzeugen, wenn sie der Energie von Licht ausgesetzt werden.
Wie funktioniert es?
Lichtenergie einfangen: Solarmodule bestehen aus Photovoltaikzellen, meist aus Silizium. Wenn Sonnenlicht (Photonen) die Oberfläche der Zellen erreicht, übertragen sie ihre Energie auf die Elektronen in den Siliziumatomen.
Elektronenbewegung: Durch Photonen angeregte Elektronen verlassen die Siliziumatome und beginnen, sich frei zu bewegen. Dieser Elektronenfluss erzeugt einen elektrischen Strom.
Stromerzeugung: Eine einzelne Photovoltaikzelle erzeugt nur eine geringe Menge Strom, daher werden mehrere Zellen zu einem Solarpanel zusammengeschaltet. Durch die Verbindung von Zellen miteinander werden Spannung und Stromstärke erhöht, um sie an bestimmte Anwendungen anzupassen.
Umwandlung in Wechselstrom: Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC) , der von einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird. Dieser Vorgang ist wichtig, da die meisten Haushaltsgeräte und Stromnetze mit Wechselstrom betrieben werden.
Wofür kann die von Solarmodulen erzeugte Energie genutzt werden?
- Lokaler Verbrauch: Der erzeugte Strom kann direkt für Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Heizung oder das Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden.
-
Netzeinspeisung: Übersteigt die von einem Solarmodul erzeugte Energie den lokalen Verbrauch, kann der Überschuss in das Stromnetz zurückgespeist werden , wofür der Energieversorger in der Regel eine Gutschrift oder eine finanzielle Entschädigung gewährt.
Weitere Informationen:
-
Effizienz: Die Effizienz von Solarmodulen hängt davon ab, wie gut sie einfallendes Licht in elektrische Energie umwandeln können. Neuere Technologien wie monokristalline Module bieten im Allgemeinen eine höhere Effizienz.
Haltbarkeit: Solarmodule haben eine lange Lebensdauer und können in der Regel 25 bis 30 Jahre lang Energie erzeugen, wobei nur minimale Wartung erforderlich ist.
Eine gut konzipierte Solaranlage stellt nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle dar, sondern kann auf lange Sicht auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.