Ein ERV-System ist eine Belüftungslösung, die effizient Wärmeenergie aus der Abluft zurückgewinnt und diese zum Vorwärmen oder Vorkühlen der dem Gebäude zugeführten Frischluft verwendet. Dadurch wird der Energiebedarf der Heiz- und Kühlsysteme reduziert und gleichzeitig für frische Luft in den Räumen gesorgt.
Wie funktioniert das ERV-System?
Luftaustausch: Das ERV-System führt gleichzeitig frische Außenluft zu und führt verbrauchte Luft aus den Räumen ab.
Wärmeenergierückgewinnung: Der Wärmeinhalt der Abluft (im Winter warm, im Sommer kalt) wird über einen Wärmetauscher auf die Zuluft übertragen. Im Winter wird die kalte Außenluft durch die ausgehende warme Luft erwärmt, während im Sommer die warme Außenluft durch die ausgehende kalte Luft gekühlt wird.
Feuchteregulierung: ERV-Anlagen können neben der Wärmeenergie auch die Luftfeuchtigkeit zurückgewinnen und so zu einem angenehmen Raumklima beitragen. Im Winter verhindert es eine übermäßige Austrocknung des Raumes, während es im Sommer eine zu hohe Luftfeuchtigkeit reduziert.
Vorteile des ERV-Systems
Energieeffizienz: Durch die Wärmeenergierückgewinnung wird der Energiebedarf von Heiz- und Kühlsystemen reduziert, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Für Frischluft sorgen: Das ERV-System versorgt die Räume kontinuierlich mit Frischluft, ohne dass es dabei zu nennenswerten Wärmeverlusten oder Energieverschwendung kommt.
Feuchtigkeitskontrolle: Hilft, eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was den Raumkomfort und die Gesundheit der Bewohner verbessert.
Nachhaltigkeit: Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs bieten ERV-Systeme eine umweltfreundliche Lösung und reduzieren den CO2-Fußabdruck des Gebäudes.
Flexibilität: ERV-Systeme sind vielseitig einsetzbar, von Wohngebäuden über Bürogebäude bis hin zu Industrieanlagen.
ERV vs. HRV (Heat Recovery Ventilation) – Was ist der Unterschied?
Eigentum | ERV (Energierückgewinnungslüftung) | HRV (Wärmerückgewinnungslüftung) |
---|---|---|
Wärmeenergierückgewinnung | Ja | Ja |
Feuchtigkeitsrückgewinnung | Ja (regelt auch die Luftfeuchtigkeit) | Nein (gewinnt nur thermische Energie) |
Anwendung | Orte, die eine besonders hohe Feuchtigkeitskontrolle erfordern | Vorwiegend in trockenen Klimazonen oder zur einfachen Wärmerückgewinnung |
Winterkomfort | Verhindert das Austrocknen der Räume | Weniger effektiv bei der Feuchtigkeitskontrolle |
Zusammenfassung
Das ERV-System ist eine innovative und energieeffiziente Belüftungslösung, die sowohl für Frischluft, Wärmeenergierückgewinnung als auch für Feuchtigkeitskontrolle sorgt. ERV-Systeme sind besonders an Orten von Vorteil, an denen die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Aufrechterhaltung eines angenehmen Raumklimas von größter Bedeutung sind. Bei regelmäßiger Wartung und entsprechender Konstruktion bietet ERV langfristige Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.