kWp (Kilowatt-Peak) ist ein Maß für die Nennleistung von Solaranlagen und gibt die maximale Energieerzeugungskapazität an, die ein Solarmodul oder eine Solaranlage unter Standardtestbedingungen (STC) erreichen kann.
Was bedeutet kWp?
Maximale Leistung: Zeigt die höchste Leistung an, die eine Solaranlage unter optimalen Bedingungen erbringen kann.
Standardtestbedingungen (STC):
- Temperatur: 25 °C (Solarzellentemperatur).
- Bestrahlungsstärke: 1000 W/m² (Sonnenlichtintensität).
- Atmosphärische Masse: AM1,5 (spektrale Verteilung der Sonnenstrahlung).
Physikalische Leistung: Eine Solaranlage mit einer Leistung von 1 kWp bedeutet, dass sie unter optimalen Bedingungen 1 kWh Energie in einer Stunde produzieren kann.
Warum ist kWp wichtig?
Anlagengröße bestimmen: Mit kWp lässt sich ermitteln, wie groß eine Solaranlage sein muss, um einen bestimmten Energiebedarf zu decken.
Energieertragsabschätzung: Auf kWp-Basis kann die jährliche Energieproduktion der Anlage unter Berücksichtigung der gegebenen geografischen Lage und Sonnenstunden berechnet werden.
Anlagenplanung: Durch die Berücksichtigung der kWp lässt sich ermitteln, wie viel Fläche für die Installation von Solarmodulen benötigt wird.
Wie berechnet sich der kWp-Wert?
Der kWp-Wert hängt von der Anzahl, Effizienz und Größe der Solarzellen ab. Beispiel:
- Leistung eines Solarmoduls: 300 Wp.
- Ein System besteht aus 10 solcher Module:
- 300 Wp × 10 Module = 3000 Wp = 3 kWp.
Beispiel einer kWp-basierten Berechnung
Installation einer 5 kWp-Anlage in Ungarn:
- Die Anzahl der jährlichen Sonnenstunden beträgt 1200 Stunden.
- Geschätzte jährliche Energieproduktion:
- 5 kWp × 1200 Stunden = 6000 kWh.
Abschätzung des Energiebedarfs: Liegt der jährliche Energieverbrauch eines Haushalts bei 4.500 kWh, kann eine 4-5 kWp-Anlage diesen Bedarf möglicherweise decken.
kWp vs. kW
Eigentum | kWp | kW |
---|---|---|
Bericht | Nennleistung unter optimalen Bedingungen | Aktuelle Geräteleistung im Betrieb |
Anwendung | Messung der Leistung von Solaranlagen | Allgemeine Leistungsmessung |
Bedingungen | Standardtestbedingungen (STC) | Reale Umgebungsbedingungen |
Zusammenfassung
Kilowatt-Peak (kWp) ist eine Standardmaßeinheit für die Leistung und Kapazität von Solaranlagen, die bei der Planung der Anlagengröße und der Abschätzung des potenziellen Energieertrags hilft. Obwohl kWp optimale Bedingungen anzeigt, hängt die tatsächliche Leistung von vielen Faktoren ab. Für die effiziente Planung und Installation von Solaranlagen sind genaue Kenntnisse der kWp-Zahl unabdingbar.